Login |
vlf-Sommerlehrfahrt vom 23.06. bis 26.06.2025 in die Niederlande
Programm:
· Anreise nach Utrecht ins 4**** Hotel Mitland mit Mittagshalt im Krewelshof in der Eifel
· Besichtigung eines Ackerbaubetriebes auf Polderland in Zeewolde
· Stadtbesichtigung in Gouda und Besuch der Sirupwaffelbabrik Kamphuisen
· Besichtigung der Blumenversteigerung RoyalFlora Holland
· Fahrt nach Rotterdam, Besichtigung des schwimmenden Bauernhofes Floating Farm, Hafenrundfahrt und Stadtbesichtigung
· Werksbesichtigung Lemken Landtechnik und Heimreise
Das ausführliche Programm und das Anmeldeformular erhalten Sie am AELF Roth-Weißenburg i.Bay. gerne per E-Mail an poststelle@aelf-rw.bayern.de, Betreff Sommerlehrfahrt GUN-WUG. Anmeldeschluss ist der 10.03.2025.
vlf-Sommerlehrfahrt vom 23.06. bis 26.06.2025 in die Niederlande
Programm:
· Anreise nach Utrecht ins 4**** Hotel Mitland mit Mittagshalt im Krewelshof in der Eifel
· Besichtigung eines Ackerbaubetriebes auf Polderland in Zeewolde
· Stadtbesichtigung in Gouda und Besuch der Sirupwaffelbabrik Kamphuisen
· Besichtigung der Blumenversteigerung RoyalFlora Holland
· Fahrt nach Rotterdam, Besichtigung des schwimmenden Bauernhofes Floating Farm, Hafenrundfahrt und Stadtbesichtigung
· Werksbesichtigung Lemken Landtechnik und Heimreise
Das ausführliche Programm und das Anmeldeformular erhalten Sie am AELF Roth-Weißenburg i.Bay. gerne per E-Mail an poststelle@aelf-rw.bayern.de, Betreff Sommerlehrfahrt GUN-WUG. Anmeldeschluss ist der 10.03.2025.
Vormittags Besuch auf dem Betrieb Kormann: Genussvolles Erlebnis quer durch die Streuobstwiese und Einführung in die Geheimnisse ihrer Produkte,
Mittagessen im Brauereigasthof Kraus in Hirschaid, nachmittags Führung in der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg: Wer Blumen sät, wird Gemüse ernten: Schwerpunkt Gemüseanbau.
Abfahrt ist um 07:45 Uhr in Roth Parkplatz Steinerne Eiche.
Die Kosten liegen bei 50 € pro Person (incl. Führungen und Imbiss).
Anmeldung bei der vlf-Geschäftsstelle am AELF Roth-Weißenburg i.Bay. bitte per E-Mail an poststelle@aelf-rw.bayern.de mit dem Betreff: vlf-Frauenlehrfahrt 24.06.2025.
In Vorbereitung auf den Start des neuen Semesters gewährt die Fachschule Einblicke in den Unterrichtsalltag und lädt zu einem Schnupper-Schultag ein. Für Interessierte besteht zudem die Möglichkeit zum Austausch mit aktuellen Studierenden sowie Lehrkräften.
Anmeldung per Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de oder telefonisch: 0981 8908-0
Einträge aus den Bereichen Düngung und Pflanzenschutz stellen im Landkreis Ansbach eine zunehmende Belastung für Oberflächengewässer und das Grundwasser dar. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Ansbach Feldführungen zum Thema 'Gewässerschonender Anbau von Mais'.
Gerade beim Anbau von Silo- und Körnermais finden Dünge- oder Pflanzenschutzmaßnahmen nicht immer zum idealen Zeitpunkt statt. Das Frühjahr 2025 war durch eine ausgeprägte Vorsommertrockenheit geprägt. Gerade vor diesem Hintergrund ist der Aufbau und Erhalt einer guten Bodenstruktur von zentraler Bedeutung.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.aelf-an.bayern.de/landwirtschaft/pflanzenbau/332533/index.php
vlf-Sommerlehrfahrt vom 23.06. bis 26.06.2025 in die Niederlande
Programm:
· Anreise nach Utrecht ins 4**** Hotel Mitland mit Mittagshalt im Krewelshof in der Eifel
· Besichtigung eines Ackerbaubetriebes auf Polderland in Zeewolde
· Stadtbesichtigung in Gouda und Besuch der Sirupwaffelbabrik Kamphuisen
· Besichtigung der Blumenversteigerung RoyalFlora Holland
· Fahrt nach Rotterdam, Besichtigung des schwimmenden Bauernhofes Floating Farm, Hafenrundfahrt und Stadtbesichtigung
· Werksbesichtigung Lemken Landtechnik und Heimreise
Das ausführliche Programm und das Anmeldeformular erhalten Sie am AELF Roth-Weißenburg i.Bay. gerne per E-Mail an poststelle@aelf-rw.bayern.de, Betreff Sommerlehrfahrt GUN-WUG. Anmeldeschluss ist der 10.03.2025.
Wie kann ich in Deutschland süße, tropische Früchte ernten? Im Tropenhaus am Rennsteig werden viele Früchte wie z.B. Papaya, Maracuja, Sternfrucht, tropische Zitrus-Arten, Guaven und vieles mehr frisch angeboten, aber auch "Gewürze" oder würzende Zutaten wie Zitronengras, Kaffirlimetten-Blätter, Ingwer, Galgant und Co runden das Angebot ab. Die nachhaltig angebauten Früchte und Gewürze sind in der Erntesaison für Besucher erhältlich. Bei der naturwissenschaftlichen Gruppenführung im Forschungsbereich lernen Sie die effizienten Polykultursysteme kennen, die für eine optimale Versorgung von Flora und Faune - auch in Deutschland - sorgen. Gleichzeitig erfahren Sie wie Energie Effizient genutzt werden kann.
Mit der Fortbildung zum Agrarservicemeister zu mehr Verantwortung in einem Lohnunternehmen oder sich auf eigene Füße stellen.
Das sind Zielrichtungen für interessierte Fachkräfte Agrarservice oder langjährige Mitarbeiter von Lohnunternehmen bzw. von Pflanzenbaubetrieben mit Agrarservice-Angeboten. Die Fortbidung ist auch geeignet für Landwirte (ohne Tierhaltung) mit Betrieben, die Dienstleitungen in den Bereichen Agrar/Forst/Kommunal anbieten und/oder selbst einen großen Ackerbaubetrieb bewirtschaften.
Der Vorbereitungskurs am Fachzentrum für Energie und Landtechnik in Triesdorf vermittelt dafür Fachwissen und Kompetenzen zu den Prüfungsfeldern I Pflanzenbauproduktion, Verfahrens- und Agrartechnik, Dienstleistungen; II Betriebs- und Unternehmensführung; sowie III Berufsausbildung und Mitarbeiterführung. Die 20 Schulungswochen verteilen sich auf ca. 1 ½ Jahre – nächster Start ist im November 2025.
Anmeldung zur online Veranstaltung: Email an fel@triesdorf.de, bis spätestens 24.06.2025
vlf-Sommerlehrfahrt vom 23.06. bis 26.06.2025 in die Niederlande
Programm:
· Anreise nach Utrecht ins 4**** Hotel Mitland mit Mittagshalt im Krewelshof in der Eifel
· Besichtigung eines Ackerbaubetriebes auf Polderland in Zeewolde
· Stadtbesichtigung in Gouda und Besuch der Sirupwaffelbabrik Kamphuisen
· Besichtigung der Blumenversteigerung RoyalFlora Holland
· Fahrt nach Rotterdam, Besichtigung des schwimmenden Bauernhofes Floating Farm, Hafenrundfahrt und Stadtbesichtigung
· Werksbesichtigung Lemken Landtechnik und Heimreise
Das ausführliche Programm und das Anmeldeformular erhalten Sie am AELF Roth-Weißenburg i.Bay. gerne per E-Mail an poststelle@aelf-rw.bayern.de, Betreff Sommerlehrfahrt GUN-WUG. Anmeldeschluss ist der 10.03.2025.
Felderführung in Rodheim:
Winterweizen, Zuckerrüben, Sojabohnen
Bewirtung
Wie kann ich in Deutschland süße, tropische Früchte ernten? Im Tropenhaus am Rennsteig werden viele Früchte wie z.B. Papaya, Maracuja, Sternfrucht, tropische Zitrus-Arten, Guaven und vieles mehr frisch angeboten, aber auch "Gewürze" oder würzende Zutaten wie Zitronengras, Kaffirlimetten-Blätter, Ingwer, Galgant und Co runden das Angebot ab. Die nachhaltig angebauten Früchte und Gewürze sind in der Erntesaison für Besucher erhältlich. Bei der naturwissenschaftlichen Gruppenführung im Forschungsbereich lernen Sie die effizienten Polykultursysteme kennen, die für eine optimale Versorgung von Flora und Faune - auch in Deutschland - sorgen. Gleichzeitig erfahren Sie wie Energie Effizient genutzt werden kann.
Führung durch die Landessortenversuche
Treffpunkt: Aussiedlerhof Rachinger GbR
Auch heuer finden wieder Führungen durch die regionalen Landessortenversuche (LSV) statt. Den angebotenen Termin und die jeweils gezeigten Versuche sowie die Anfahrtsbeschreibung entnehmen Sie bitte nachfolgend:
- LSV Wintergerste mehr- und zweizeilig
Von Bieswang den Sportplatzweg ortsauswärts fahren, 450 m nach dem Sportplatz rechts in den Feldweg einbiegen. Die Versuche liegen dann nach 100 m links.
Koordinaten: 48,92887; 11,05182
- LSV Winterweizen
- LSV Wintertriticale
Von Bieswang Richtung Schönau fahren, nach 700 m rechts in den Feldweg einbiegen, den nächsten Feldweg rechts abbiegen. Die Versuche liegen dann links.
Koordinaten: 48,92405; 11,04930
Wer zu dem genannten Termin verhindert ist, findet die Versuche auch später noch gut lesbar ausgeschildert und kann sich anhand der ausliegenden, bewährten Versuchsfeldführer selbst ein Bild von den gezeigten Sorten machen.
1-Tagesfahrt nach Wunsiedel mit Besuch der Luisenburgfestspiele - Aufführung der "Drei Musketiere"
Weitere Informationen (Fahrtausschreibung) und Anmeldung erhalten Sie bei der BBV-GSt. NEA-UFF unter Tel. 09161/6642-0
Anmeldung ist bis 31.03.25 möglich
Gemeinsam mit euch wollen wir uns auf eine Entspannungsreise an diesem Abend begeben. Wir werden durch eine geleitete Meditation und verschiedene Yogaübungen unseren Körper aktivieren und in die Entspannung bringen. Anschließend werden wir den Abend mit einem Schoppen Wein und verschiedenen Häppchen gemütlich ausklingen lassen.
Beginn: 19 Uhr in Kaubenheim , 91472 Ipsheim
Kosten pro Person: Mitglieder 20,00 €, Nichtmitglieder 25,00 €
(1 Schoppen ist im Preis beinhaltet, weitere Getränke werden extra berechnet)
Anmeldung bei Anna Lena Gös (Tel. 0176/82498909) bis spätestens 14.06.24
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Auch zum diesjährigen Tag der offenen Tür/Johannitag hat die Fachakademie für Landwirtschaft Triesdorf, Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement, wieder ein
abwechslungsreiches Programm vorbereitet:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Fachakademie für Landwirtschaft Triesdorf, Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Johannitag Triesdorf
MR-Infostand