Login |
in Zusammenarbeit mit der Tierärzte Team Tiefenbach GmbH
Das Programm finden Sie demnächst hier.
Anmeldeschluss ist 14.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Wir möchten uns gemeinsam mit Euch auf Weihnachten einstimmen, begleitet von musikalischer Begleitung vom Landfrauenchor und besuch vom Langenzenner Christkind.
Köstliche Plätzchen gehöhren einfach zur Vorweihnachtszeit dazu und selbst gemacht schmecken sie immer am besten. Was wäre die Vorweihnachtszeit nur ohne die köstlichen Plätzchen? Unter fachkundiger Anlleitung werden Ihnen Tipps und Tricks des Verzierens gezeigt. So werden aus Ihren Plätzchen kleine, einmalige Kunstwerke.
Kaum eine Lebensentscheidung beeinflusst das persönliche Glück so sehr wie die über die eigenen vier Wände. Es kann gut, aber auch schief gehen. Wichtig ist, alle Informationen umfänglich einfließen zu lassen (Kosten, laufende Einnahmen und Ausgaben, Eigenkapital) und daraus das passende Objekt und machbare Finanzierungsmodell zu finden. Sie lernen, welche Informationen und Kosten Sie für diese komplexe Herausforderung beachten müssen. Es ist gut machbar, wenn man weiß wie es geht.
Zeitwende Europa – Zukunfts-Bauer werden! – Präsenz
Referent: Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner
Die Veranstaltung findet im Forum des Fachzentrums für Energie & Landtechnik, Seckendorffstraße 2, 91746 Weidenbach-Triesdorf statt. Zur Wegbeschreibung
Um an der Präsenz-Veranstaltung teilzunehmen, bitten wir um Anmeldung über die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. unter https://triesdorfer.de/forum-triesdorf/ Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, zu stürzen und dabei ernsthaft verletzen. Es hängt viel von der Balance und Kraft ab. Wer gang- uns standsicher ist, bleibt mobil und selbstständig. Körperlich fit zu bleiben, hilft hoftmals dabei Stürze vorzubeugen. Sie erfahren wie Sie Stüze vermeiden können und sich sicher bewegen können im zunehmenden Alter. Ihnen werden praktische Übungen gezeigt, die Sie im nachgang selbstständig durchführen können.
Programm:
· Werksbesichtigung Treffler Maschinenbau
· Mittagessen GH Felbermaier, Lampertshofen mit Informationen zu Landwirtschaft und Einblick in einen spezialisierten Kartoffelbaubetrieb
· Führung Haus im Moos in Karlshuld
· Besichtigung Fischzucht Jura Quell in Wellheim mit anschließender Einkehr
Abfahrt: 07:30 Uhr Weißenburg, AELF, 07:45 Uhr Stopfenheim Kirche und 08:00 Uhr Gunzenhausen, Omnibus Barthel.
Der Reisepreis wird im Bus kassiert. Anmeldungen am AELF Roth-Weißenburg i.Bay. bitte per E-Mail an poststelle@aelf-rw.bayern.de, Betreff Herbstlehrfahrt GUN-WUG.
Fobi 2024: Alte Getreideschätze - Ursprünglich. Genussreich. Kostbar.
Fortbildung Ernährungsfachfrauen und Referentinnen in der Ernährung
Ziel
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über alte Getreidearten und frühen Zuchtsorten, deren Mehrwert in der Ernährung und der Verarbeitung. Im Fokus steht die Wissensvermittlung über den aktuellen Forschungsstand und die Potenziale ausgewählter alter Getreide. Die Wiederentdeckung alter Getreidearten und regionaler, früher Landsorten soll die Nachfrage nach heimischen Lebensmitteln stärken und die Landwirtschaft nachhaltig unterstützen.
Inhalt
Getreidebiografien beschreiben wiederentdeckte Getreide und rücken regionale Landsorten, die über Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind in den Mittelpunkt. Das Kompendium befasst sich mit den Inhaltsstoffen und Nährwerten der alten Getreidearten und frühen Zuchtsorten und zeigt den vielseitigen Nutzen auf. Es gibt Hinweise und Empfehlungen zu Verwendung und Verarbeitung der Raritäten. Rezepte mit den heimischen Getreideschätzen runden das Schriftstück ab.
Die Schulung zum Kompendium erläutert die Inhalte in Theorie und Praxis.
Es besteht Gelegenheit zur Diskussion und gegenseitigem Austausch. Folgende Inhalte sind geplant:
Grundlagenwissen
· Getreideanbau in Bayern
· Forschung und Entwicklung alter Getreide
· Biodiversität und Nachhaltigkeit
Warenkunde
· Getreidebiografien alter Arten und früher Landsorten
· Neue Erkenntnisse zu Inhaltsstoffen und Nährwert
· Alte Sorten im Backlabor
Tipps für die Praxis
· Besonderheiten in der Verarbeitung am Beispiel Nudelteig und Brot
· Praxiswissen vom Handwerker
Rezeptbeispiele inkl. sensorischer Verkostung
Teilnehmerkreis
Ernährungsfachfrauen, Referentinnen für Hauswirtschaft und Ernährung, sonstige
Multiplikatoren in der Ernährungsbildung
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kalkulatorische Teilnehmergebühr (ohne Förderung)
0,00 EUR
Preis pro Person (€) - Teilnehmergebühr (mit Förderung)
30,00 EUR
Referenten
Angelika Horn
Angelika Krammer
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim
Kontakt
Angelika Horn
Telefon: 09842 208-1219
E-Mail: angelika.horn@aelf-fu.bayern.de
Veranstaltungsort
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim
Rothenburger Straße 34
97215 Uffenheim
Anmeldung: https://www.weiterbildung.bayern.de/
Anmeldeschluss
20.11.2024
2-tägiger Kurs: 27.11.-28.11.2024
Referenten: Katharina Paskuy, Johannes Völkl, Christina Ambros, Kerstin Smietana
Im Seminar wird auf die rechtlichen Grundlagen, Haltungsempfehlungen, Schafprodukte, geeignete Rassen und Bezugsmöglichkeiten, Gesundheitsvorsorge beim Schaf und Grundlagen der Schaffütterung eingegangen. Praktische Demonstrationen in der Schafhaltung zu den genannten Themen vertiefen das Gelernte.
Anmeldeschluss ist 15.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Köstliche Plätzchen gehöhren einfach zur Vorweihnachtszeit dazu und selbst gemacht schmecken sie immer am besten. Was wäre die Vorweihnachtszeit nur ohne die köstlichen Plätzchen? Unter fachkundiger Anlleitung werden Ihnen Tipps und Tricks des Verzierens gezeigt. So werden aus Ihren Plätzchen kleine, einmalige Kunstwerke.
Anmeldeformulare finden Sie im Internet auf den Seiten der beiden VLF-Kreisverbände Neustadt/Aisch und Uffenheim
unter www.vlf-bayern.de
Sie erfahren bei diesem Vortrag wie ausgediente Kleidungsstücke in Ihrem Kleiderschrank eine weitere Verwendung finden. Sie betrachten Ihre alte Kleidung mit anderen Augen und überlegen wie Sie diese anders Nutzen können und somit Klima, Ressourcen und Umwelt schützen. Sie erfahren alles wichtige über die Produktion der Kleidungsstücke und allternativen zum Mülleier. Die Möglichkeit aus Stoffresten Tischläufer zu nähen sowie Ideen die Kleiderstücke in Seccond-Hand-Länden oder auf Flohmärkten zu verkaufen aber auch einfach zu verschenken.
Pflegebedürftigkeit tritt oft unvermittelt auf. Der Bedarf an Unterstützung, Begleitung und Betreuung muss dann schnell geklärt und organisiert werden. Daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Im Vortrag erfahren Sie, was hinter dem Begriff Pflegebedürftigkeit steckt und wie die Pflegebedürftigkeit bewertet wird. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau geht auf folgende Aspekte ein: • Vom Antrag bis zur Leistung • Leistungen der ambulanten und stationären Pflege • Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung (§44a SGB XI) • Soziale Sicherung der Pflegepersonen • Wo finde ich was?
Sie erfahren welche Angebotsformen es gibt, welche Rolle spielen Hülsenfrüchte aktuell in der Ernährung und warum sind sie so gut für unseren Körper und die Natur. Hülsenfrüchte geben nach dem Verzehr reichend N-Ergie um positiv in den Tag zu starten. Hülsenfrüchte ist auch eine pflanzliche Eiweißquelle, die sich leicht verzehren lässt. Sie lernen bei dem Vortrag, die Hülsenfrüchte richtig in Ihre Ernährung mit zu intengrieren. Sie erhalten reichlich an Informationen zu den verschiedenen Hülsenfrüchte und ihre Vor- und Nachteile.
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Seniorennachmittag mit Dr. Ludwig Albrecht
Thema: "Unsere Wälder im Wandel"
Dr. Ludwig Albrecht war von 2011 bis 2020 Behördenleiter und Bereichsleiter Forsten am AELF Uffenheim. Er ist ein engagierter Förster und ausgezeichneter Kenner unserer heimischen Wälder. In seinem Vortrag wird er ausgehend von der Situation im letzten Jahrhundert die Veränderung unserer Wälder betrachten. Bei einem Blick nach vorne versucht er zu zeigen, wie die Wälder mit der Anforderung der Zukunft zurechtkommen.
Aktuelles vom Veterinäramt
Im Fortbildungszeitraum 2022 bis 2024 muss jeder Sachkundige eine anerkannte Fortbildungs-maßnahme im Pflanzenschutz besuchen, um weiterhin als Anwender, Berater oder Abgeber tätig sein zu dürfen. Wer in diesem Zeitraum bisher noch keine Fortbildung absolviert hat, kann dies noch bis zum Jahresende tun.
Anmeldung per E-Mail (poststelle@er-mfr.de), telefonisch (0981/4817700) oder Online-Anmeldung unter www.agrarberatung-bayern.de . Weitere Informationen auch unter www.er-mfr.de
Wir haben interessante Vorträge vorbereitet:
• Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis
• Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge; Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst
• Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstalter: Fleischerzeugerringe Ober-, Mittel- und Unterfranken. In Kooperation mit Ringgemeinschaft Bayern e.V. und mit fachlicher Unterstützung durch das AELF Kitzingen-Würzburg, Sachgebiet L2.3T
Ansprechpartnerin: Anna Schütz, AELF Kitzingen-Würzburg, Von-Luxemburg-Str. 4, 97074 Würzburg, Tel. 0931 801057-3703, Anna.Schuetz@aelf-kw.bayern.de
Fachtagung für Fressererzeuger und Bullenmäster
Veranstalter: Fleischerzeugerringe Ober-, Mittel- und Unterfranken, in Kooperation und Ringgemeinschaft Bayern e.V. und mit fachlicher Unterstützung durch das AELF-Kitzingen-Würzburg, Sachgebiet L2.3T Veranstaltungsart: Hybrid, Ansprechpartnerin: Anna Schütz, Von-Luxburg-Str. 4, 97074 Würzburg, Telefon: 0931 801057-3703
Anna.Schutz@aelf-kw.bayern.de
Referent: Norbert Hauer
Der Deutsche Imkerbund hat ein eigenes Honigglas. Dieses rechtlich geschützte Markenglas dürfen nur Imker nutzen, die Mitglied im Landesverband bayerischer Imker (LVBI) sind und das Honigzertifikat des DIB besitzen. Der zweistündige Vortrag beinhaltet eine Schulung zur Warenzeichensatzung des Verbandes, Besonderheiten der Marke „Echter Deutscher Honig“, Möglichkeiten der Etikettierung, Honigpreiskalkulation, Vermarktung unter dem Warenzeichen des DIB und Qualitätsmanagement. Sie wird von einem Zertifizierungsbeauftragten des LVBI durchgeführt.
Dieser Kurs beinhaltet Modul 4 (Zertifizierung für das DIB-Honigglas). Für den Erwerb des Honigzertifikats des Deutschen Imkerbundes sind darüber hinaus noch Modul 1 (Produktinformation); Modul 2 (Produktionstechnik) und Modul 3 (Honigrecht), sowie Modul 5 (Praktische Arbeiten) notwendig.
Anmeldeschluss ist 15.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Unter mediterraner Küche versteht man die Landesküche verschiedener Mittelmehrregionen. Viele Grundelemente dieser Küche lassen sich aber auch in unserer Region finden. Die Referentin zeigt die Zubereitung von mediterranen Speisen mit regionalen Produkten wobei Sie auch allerhand Wissenswertes und Nützliches über die mediterrane Küche erfahren.
Pflanzenschutz-Sachkundenachweis: (weitere Termine siehe unter: 26.10.2024 und 02.11.2024)
Alle drei Jahre muss laut gesetzlicher Vorschrift eine Fortbildungsmaßnahme in der Pflanzenschutz-Sachkunde besucht werden. Überprüfen Sie rechtzeitig, wann Ihr Dreijahreszeitraum ausläuft und Sie die Fortbildung besuchen müssen.
Viele Sachkundige stellen sich derzeit die Frage, wann sie wieder eine Fortbildung besuchen müssen. Die Antwort darauf finden Sie auf der Rückseite Ihres Sachkundenachweises.
Steht dort beispielsweise bei "Beginn erster Fortbildungszeitraum" das Datum 01.01.2013 - beginnt der vierte Fortbildungszeitraum am 01.01.2022 und endet am 31.12.2024. Entscheidend ist das Datum!
Der Bayerische Bauernverband bietet gemeinsam mit dem Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilferinge, dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern und dem Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder diese Fortbildung an.
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Homepage oder fordern Sie dieses bei der BBV Geschäftsstelle Ansbach unter Tel. 0981/97190-0 oder unter mail: Ansbach@BayerischerBauernVerband.de an.
Spricht man heute von Glasfusing, verbirgt sich dahinter die ofengeformte Glasgestaltung in ihrer unendlichen Vielfalt. Diese Technik - das Verschmelzen von unterschiedlichen Glasteilen - ist ein ca. 2200 Jahre altes Glasverarbeitungsverfahren. Wie diese Technik funktioniert, können Sie bei diesem Kurs ausprobieren und sich selbst ein Unikat fertigen.