Login |
Für den Empfang und die Ausstellung von Rechnungen gelten ab dem 01.01.2025 neue Vorgaben. Diese gelten sowohl für Haupt- als auch Nebenerwerbsbetriebe und damit für knapp 2.700 landwirtschaftliche Unternehmen in unserer Region. Um diese Landwirte zu informieren, bieten die beiden Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Gunzenhausen-Weißenburg und Roth-Thalmässing eine gemeinsame Online-Veranstaltung an.
Nähere Infos dazu finden Sie auf der Homepage des AELF Roth-Weißenburg unter www.aelf-rw.bayern.de.
Was geschieht, wenn mir heute ein Unfall passiert oder ich durch schwere Krankheit oder Alter nicht mehr in der Lage bin, meine Angelegenheiten selbst zu regeln, meine Interessen wahrzunehmen, meinen Willen durchzusetzen? Der Vortrag informiert über die unterschiedlichen Möglichkeiten rechtlicher Vorsorge durch entsprechende Verfügungen. Die Vermögensübertragung auf die nächste Generation sollte geplant werden, um auftretende Probleme vorzeitig und für beide Parteien verträglich zu lösen. Vorgestellt werden erbrechtliche Grundsätze bei der gesetzlichen Erbfolge sowie Besonderheiten in der Landwirtschaft. Sie erhalten alle notwendigen rechtlichen Tipps und Informationen um selbst aktiv zu werden.
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für alle Unternehmen im B2B-Bereich (Business to Business - Bereich) zur Pflicht. Auch landwirtschaftliche Betriebe müssen künftig elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen können. Mit dem Wachstumschancengesetz vom März 2024 wurden die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen entsprechend angepasst. Erfahren Sie, welche Schritte Sie bereits jetzt unternehmen sollten, um reibungslos in die Zukunft der E-Rechnung zu starten. Sie erhalten Informationen, um die neuen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Sie erfahren, welche technischen und organisatorischen Vorbereitungen notwendig sind und wie Sie den Umstieg auf die E-Rechnung in Ihrem Betrieb erfolgreich meistern.
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für alle Unternehmen im B2B-Bereich (Business to Business - Bereich) zur Pflicht. Auch landwirtschaftliche Betriebe müssen künftig elektronische Rechnungenausstellen und empfangen können. Mit dem Wachstumschancengesetz vom März 2024 wurden die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen entsprechend angepasst. Erfahren Sie, welche Schritte Sie bereits jetzt unternehmen sollten, um reibungslos in die Zukunft der E-Rechnungzu starten. Sie erhalten Informationen, um die neuen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Sie erfahren, welche technischen und organisatorischen Vorbereitungen notwendig sind und wie Sie den Umstieg auf dieE-Rechnung in Ihrem Betrieb erfolgreich meistern.
Das kennen Sie bestimmt: Die Qual der Wahl vor dem Waschmittelregal? Pulver, Tabs oder Kügelchen? Halten "Designwaschmittel" wirklich das, was sie versprechen? Bei diesem Vortrag erhalten Sie Info´s über Neuigkeiten aus der Waschmitteltechnologie. Welche Wirkungsweisen haben die einzelnen Inhaltsstoffe der Waschmittel und wie werden Sie verfleckter Wäsche "Herr"?
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Im Fortbildungszeitraum 2022 bis 2024 muss jeder Sachkundige eine anerkannte Fortbildungs-maßnahme im Pflanzenschutz besuchen, um weiterhin als Anwender, Berater oder Abgeber tätig sein zu dürfen. Wer in diesem Zeitraum bisher noch keine Fortbildung absolviert hat, kann dies noch bis zum Jahresende tun.
Anmeldung per E-Mail (poststelle@er-mfr.de), telefonisch (0981/4817700) oder Online-Anmeldung unter www.agrarberatung-bayern.de . Weitere Informationen auch unter www.er-mfr.de
Wir haben interessante Vorträge vorbereitet:
• Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis
• Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge; Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst
• Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Entdecke die Welt der schönen Buchstaben in unserem Handlettering-Workshop! Egal, ob du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen hast, du lernst die Grundlagen der Schönschrift und entwickelst deinen eigenen Stil. Unter der Anleitung von Antje erhältst du praktische Übungen zu Buchstabenformen und Tipps zur Materialauswahl. Gestalte individuelle Karten und lass dich von verschiedenen Projekten inspirieren.
Beginn: 19.00 Uhr im Steinhaus, Kegetstraße 1, Bad Windsheim.
Eingang rechts von Ernstings
Kursgebühr: Mitglieder: 20,00 €, Nichtmitglieder: 25,00 €
ein Stift kann vor Ort erworben werden (5€)
Anmeldung bei Claudia Meyer (09846) 240 587 bis spätestens 12.11.2024
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Neue Bedarfsempfehlungen Milchvieh – was kommt da auf die Praxis zu? – Online
Die deutsche Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat 2023 ihre „Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“ in einer grundlegend überarbeiteten Version neu herausgebracht. Die Empfehlungen beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die in den letzten 20 Jahren im Bereich der Milchviehfütterung dazugewonnen und für die Überarbeitung der bestehenden Empfehlungen herangezogen wurden.
Die Veröffentlichung neuer Empfehlungen ist dabei das eine, die Umsetzung in die Fütterungspraxis nochmal eine ganz andere Herausforderung, der sich seit letztem Jahr auf vielen Ebenen (Beratung, Futtermittelhersteller, Softwareentwickler, Aus- und Weiterbildung) Experten und Praktiker stellen müssen. Welche grundlegenden Änderungen die neuen Empfehlungen bringen und wie weit die Umsetzung in der Praxis bereits vorangeschritten ist, darüber wird Dr. Christian Koch, Leiter der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, Vorsitzender des Bundesarbeitskreises der Fütterungsreferenten in der DLG und Mitglied des DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung, berichten.
Referent: Dr. Christian Koch, Leiter Hofgut Neumühle
Um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. unter https://triesdorfer.de/forum-triesdorf/ erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Grüne Couch-Podium
„5 Jahre Volksbegehren ‚Rettet die Bienen‘
Wo stehen wir?“
Das Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen“ war das erfolgreichste Volksbegehren in der Geschichte des Freistaats Bayern. Über 1,7 Millionen Wahlberechtigte hatten sich Anfang 2019 in ihren Rathäusern dafür eingetragen. Darauf basierend wurde im Sommer 2019 ein Gesellschaftsvertrag geschlossen. Ziel war es, durch mehr Natur- und Artenschutz den Artenschwund in Bayern zu stoppen. Wo stehen wir als Gesellschaft nun 5 Jahre nach dem Volksbegehren? Dieser zentralen Frage gehen wir mit verschiedenen Experten bei einer Podiumsdiskussion auf der ‚Grünen Couch‘ auf den Grund.
Die Gesprächsleitung führt Wolfgang Kerwagen, Leiter des AELF Ansbach.
Auf der „Grünen Couch“ nehmen Platz:
Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
An alle Interessierte ergeht herzliche Einladung.
Aktuelles vom Holzmarkt
Informationen vom AELF Roth-Weißenburg - Abteilung Forst
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für alle Unternehmen im B2B-Bereich (Business to Business - Bereich) zur Pflicht. Auch landwirtschaftliche Betriebe müssen künftig elektronische Rechnungenausstellen und empfangen können. Mit dem Wachstumschancengesetz vom März 2024 wurden die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen entsprechend angepasst. Erfahren Sie, welche Schritte Sie bereits jetzt unternehmen sollten, um reibungslos in die Zukunft der E-Rechnung zu starten. Sie erhalten Informationen, um die neuen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Sie erfahren, welche technischen und organisatorischen Vorbereitungen notwendig sind und wie Sie den Umstieg auf die E-Rechnung in Ihrem Betrieb erfolgreich meistern.
Mit einer Neuregelung des Umsatzsteuergesetzes wurden die Regelungen zur Ausstellung von Rehnungen für Umsätze nach dem 31.12.2024 neu gefasst. Alle Unternehmer, auch land- und forstwirtschaftliche, müssen sich ab 2025 mit der E-Rechnungspflicht befassen. Sie erhalten Informationen zur E-Rechnung ab 01.01.2025 und den Übergangsregelungen wie auch Tipps zur Vorebereitung auf die Umstellung.
Reiserückblick Dänemark/Südschweden mit Bildern und Infos zur neuen Reise 2025 nach Polen-Masuren.
Anmeldung bei Berta Faßold, Tel.: 09163 959203
Sie erfahren welche Angebotsformen es gibt, welche Rolle spielen Hülsenfrüchte aktuell in der Ernährung und warum sind sie so gut für unseren Körper und die Natur. Hülsenfrüchte geben nach dem Verzehr reichend N-Ergie um positiv in den Tag zu starten. Hülsenfrüchte ist auch eine pflanzliche Eiweißquelle, die sich leicht verzehren lässt. Sie lernen bei dem Vortrag, die Hülsenfrüchte richtig in Ihre Ernährung mit zu intengrieren. Sie erhalten reichlich an Informationen zu den verschiedenen Hülsenfrüchte und ihre Vor- und Nachteile.
Aktuelles aus der Milchviehfütterung
Ref.: Reiner Schemm, LKV
Elektro-Futtermischwagen im Einsatz
Ref.: Jochen Schönleben
Referenten: Stefan Ammon, Gerhard Müller-Engler, Dr. Nicole Höcherl
Wie kalkuliere ich den Preis für ein Glas Honig realistisch? Welche Vermarktungswege gibt es außerhalb meiner Familie und Arbeitskollegen? Kann ich die Qualität meines Honigs noch steigern? Was bringen mir Zertifizierungen? Was habe ich von einer Prämierung? Und wie läuft diese eigentlich ab?
Haben Sie sich schon einmal eine oder sogar mehrere dieser Fragen gestellt? Dann ist dieser Kurs für Sie der richtige. Wir gehen an diesem Tag allen obenstehenden Fragen auf den Grund und werden am Nachmittag eine Prämierung durchspielen – mit Ihrem Honig, den Sie im etikettierten Glas mitbringen!
Anmeldeschluss ist 08.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Ehrungen für 50- und 60-jährige Mitgliedschaft
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen. Themenschwerpunkte: - Rechtsgrundlagen -Anwenderschutz - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln - Integrierter Pflanzenschutz
Aktuell sind Baumaßnahmen im Milchviehbereich fast zum Erliegen gekommen. Hauptgründe sind stark gestiegene Baukosten bei gleichzeitig hohem Zinsniveau.
Bei der Online-Veranstaltung des AELF Ansbach am Donnerstag, 21.11.2024 ab 19.30 Uhr stehen folgende Themen auf der Agenda:
1. Die aktuelle Baukostenauswertung für Bayern (Christian Blank, AELF Ansbach)
2. Kosten sparen - aber wie ? (Ludwig Huber, AELF Traunstein)
3. Stallplatzkosten und Wirtschaftlichkeit (Ludwig Huber, AELF Traunstein)
Teilnahmelink siehe unten
Die digitale Welt verändert sich stetig und bietet immer unglaublichere Möglichkeiten der Nutzung. Vor allem die KI macht enorme Fortschritte. ChatGPT ist ein Vertreter der künstlichen Intelligenz, das durch einen Medienhype weltweit in kürzester Zeit bekannt wurde. Es handelt sich dabei um einen fortschrittli-chen Sprachgenerator, der für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden kann und der unsere Zukunft angeblich auf ungeahnte Weise beeinflussen wird. Der Vortrag führt Sie in die Grundlagen der Benutzung von ChatGPT ein. Sie erfahren, wie diese KI funktioniert und wie man sie nutzen kann. Darüber hinaus werden auch die Risiken und Probleme im Umgang mit ChatGPT thematisiert, damit Sie sich bewusst mit dieser Technologie auseinandersetzen und die Software gezielt einsetzen können.
Das kennen Sie bestimmt: Die Qual der Wahl vor dem Waschmittelregal? Pulver, Tabs oder Kügelchen? Halten "Designwaschmittel" wirklich das, was sie versprechen? Bei diesem Vortrag erhalten Sie Info´s über Neuigkeiten aus der Waschmitteltechnologie. Welche Wirkungsweisen haben die einzelnen Inhaltsstoffe der Waschmittel und wie werden Sie verfleckter Wäsche "Herr"?
Sie haben noch nie einen Kranz gebunden oder sind geübt im Kranz binden? Dann sind Sie in unserem Workshop zum floralen Loop-Kranz binden genau richtig. Der Kranz wird aus Trockenmaterial gebunden. Je nach Geschmack in verschiedenen Farbrichtungen. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, worauf es beim Loop-Kranzbinden ankommt und geben Tipps zur kreativen Gestaltung Ihres Kranzes.
23.11. - 24.11.2024
Programm und Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage. Link siehe unten
Vorstellung verschiedener Pflanzverfahren
Bagger - Pferde
Der genaue Treffpunkt wird zu gegebener Zeit auf unserer Homepage bekannt gegeben
www.fbg-roth.de