Login 

Batteriespeicher, Windkraft und Elektrolyseur – Erfahrungen einer ländlichen

Description

Damit der ländliche Raum als Industriestandort nicht zurückfällt, gilt es innovative Lösungen zu finden. Eine Möglichkeit ist es, als Wirtschaftsstandort mit erneuerbaren Energien zu punkten. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie im Vortrag am Beispiel der Stadt Feuchtwangen. Die Stadt Feuchtwangen ist Vorreiter im Ausbau der erneuerbaren Energien. Das erste große Batteriespeicher-Projekt der Region wird hier umgesetzt. Außerdem ist der Bau eines Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Planung. Erfahren Sie, wie der Ausbau der erneuerbaren Energien gelingen kann und wie dies einer ländlichen Industriestadt helfen kann, um als Wirtschaftsstandort zu bestehen. Die Teilnehmenden lernen, wie erneuerbare Energien den ländlichen Raum als Wirtschaftsstandort stärken können. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie innovative Projekte wie Batteriespeicher und grüner Wasserstoff zur wirtschaftlichen Entwicklung und dem industriellen Erfolg in ländlichen Regionen beitragen.

mehr Informationen

Location Online Angebot
URL https://bibeby.de/27027142
Date Thu, March 13, 2025
Time 19:30-20:30 CET
Duration 1 hour
Category Bayerischer Bauernverband - KV Nürnberg-Stadt, Erwachsenenbildung allgemein, Bayerischer Bauernverband Roth-Weißenburg, Bayerischer Bauernverband - KV Nürnberger Land, Bayerischer Bauernverband - KV Fürth, Bayerischer Bauernverband - KV Erlangen-Höchstadt, Bayerischer Bauernverband Kreisverband Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, BBV Ansbach
Created by Public Access
Updated Mon, March 17, 2025 00:00 CET

Übersicht der nächsten Termine