Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
vlf-Sommerlehrfahrt vom 23.06. bis 26.06.2025 in die Niederlande
Programm:
· Anreise nach Utrecht ins 4**** Hotel Mitland mit Mittagshalt im Krewelshof in der Eifel
· Besichtigung eines Ackerbaubetriebes auf Polderland in Zeewolde
· Stadtbesichtigung in Gouda und Besuch der Sirupwaffelbabrik Kamphuisen
· Besichtigung der Blumenversteigerung RoyalFlora Holland
· Fahrt nach Rotterdam, Besichtigung des schwimmenden Bauernhofes Floating Farm, Hafenrundfahrt und Stadtbesichtigung
· Werksbesichtigung Lemken Landtechnik und Heimreise
Das ausführliche Programm und das Anmeldeformular erhalten Sie am AELF Roth-Weißenburg i.Bay. gerne per E-Mail an poststelle@aelf-rw.bayern.de, Betreff Sommerlehrfahrt GUN-WUG. Anmeldeschluss ist der 10.03.2025.
Wie kann ich in Deutschland süße, tropische Früchte ernten? Im Tropenhaus am Rennsteig werden viele Früchte wie z.B. Papaya, Maracuja, Sternfrucht, tropische Zitrus-Arten, Guaven und vieles mehr frisch angeboten, aber auch "Gewürze" oder würzende Zutaten wie Zitronengras, Kaffirlimetten-Blätter, Ingwer, Galgant und Co runden das Angebot ab. Die nachhaltig angebauten Früchte und Gewürze sind in der Erntesaison für Besucher erhältlich. Bei der naturwissenschaftlichen Gruppenführung im Forschungsbereich lernen Sie die effizienten Polykultursysteme kennen, die für eine optimale Versorgung von Flora und Faune - auch in Deutschland - sorgen. Gleichzeitig erfahren Sie wie Energie Effizient genutzt werden kann.
Mit der Fortbildung zum Agrarservicemeister zu mehr Verantwortung in einem Lohnunternehmen oder sich auf eigene Füße stellen.
Das sind Zielrichtungen für interessierte Fachkräfte Agrarservice oder langjährige Mitarbeiter von Lohnunternehmen bzw. von Pflanzenbaubetrieben mit Agrarservice-Angeboten. Die Fortbidung ist auch geeignet für Landwirte (ohne Tierhaltung) mit Betrieben, die Dienstleitungen in den Bereichen Agrar/Forst/Kommunal anbieten und/oder selbst einen großen Ackerbaubetrieb bewirtschaften.
Der Vorbereitungskurs am Fachzentrum für Energie und Landtechnik in Triesdorf vermittelt dafür Fachwissen und Kompetenzen zu den Prüfungsfeldern I Pflanzenbauproduktion, Verfahrens- und Agrartechnik, Dienstleistungen; II Betriebs- und Unternehmensführung; sowie III Berufsausbildung und Mitarbeiterführung. Die 20 Schulungswochen verteilen sich auf ca. 1 ½ Jahre – nächster Start ist im November 2025.
Anmeldung zur online Veranstaltung: Email an fel@triesdorf.de, bis spätestens 24.06.2025