Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
vlf-Lehrfahrt vom 02. bis 08. April 2025 nach Griechenland
Programm:
· Gemeinsamer Bustransfer von Hersbruck zum Flughafen München
· Direktflug mit Lufthansa nach Thessaloniki
· Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Besuch eines Familienbetriebes, der gefüllte Weinblätter herstellt
· Übernachtung an allen Tagen im 4**** Hotel Athena Pallas
· Rundfahrten über die Halbinsel Sithonia, zum Küstenort Neos Marmaras und nach Porto Koufo, dem größten Naturhafen Griechenlands
· Besichtigung einer Käserei, eines Weinkellers, eines Pistazienbaubetriebes, von Olivenhainen und Essolivenverarbeitung
· Besuch bei einer Frauengenossenschaft mit Kaffee und verschiedenen Süßspeisen
· Stadtrundfahrt in Thessaloniki
· Rückflug mit Lufthansa von Thessaloniki nach München mit anschließender Busheimfahrt nach Hersbruck
Interessierte an dieser informativen und erlebnisreichen Fahrt erhalten ein ausführliches Programm bei Carolin Wolff per E-Mail carolin.wolff@aelf-rw.bayern.de mit dem Betreff vlf-Lehrfahrt Griechenland.
Anmeldeschluss ist der 1. Dezember 2024.
Biotechnik, Wabenhygiene, Reinigung und Desinfektion – in diesem Kurs geht es darum, wie Sie als Imkerin oder Imker Ihre Honigbienen aktiv bei der Gesunderhaltung unterstützen können. Neben den gängigen Vorbeuge- und Hygienemaßnahmen, auf über- und eigenbetrieblicher Ebene, werden Sie konkrete Behandlungsmaßnahmen von der Betriebstechnik bis hin zur medikamentösen Behandlung ausgiebig kennenlernen. Es wird zusätzlich auf biotechnische Maßnahmen bei der Varroabehandlung und Desinfektionsmaßnahmen bei der Sanierung der Amerikanischen Faulbrut eingegangen. Auch der Arbeitsschutz kommt an diesem Tag nicht zu kurz. Bei einer Demonstration wird auf die Gefahren der Anwendung von konzentrierten und heißen Laugen eingegangen. Dabei lernen sie auch das BIG-Mobil kennen, das Sie im Seuchenfall mit Ausrüstung für eine Sanierung unterstützen kann.
Dieser Kurs dient dem Erlernen von Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Völker. Welche Symptome ein Bienenvolk zeigen kann und welche Krankheiten sich dahinter verbergen, ist Thema des Kurses „Bienenkrankheiten erkennen“.
Präsenztermin Info Veranstaltung Mehrfachantragstellung 2025