Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sie erfahren, warum Humor im Zusammenhang mit Glaube für den Referenten eine große Rolle spielt. Es darf im Gottesdienst gelacht werden, auch wenn es um ernste Dinge geht. Erfahren Sie mehr, wie die Kirche aus ihrem toten Winkel herauskommt und wie sie mit Humor und Demut auch in Zukunft überzeugen will.
Heimische Produkte bezeichnet man meistens eher nicht als „Superfood“ - aber sie sind es! Auch wenn manche in Vergessenheit geraten sind - rücken wir sie wieder in den Mittelpunkt. Sie erhalten in diesem Kochkurs / dieser Kochvorführung einen Überblick über den Begriff Superfood. Der Einsatz heimischer Superfoods in der eigenen Küchenpraxis wird dadurch gefördert und ausgebaut. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie schnelle Gericht mit bayerischen Superfoods, die Sie leicht zu Hause nachkochen können. Dabei lernen Sie die gesundheitlichen Vorteile und viele praktische Möglichkeiten zur Integration dieser Superfoods in Ihre tägliche Ernährung kennen.
Bitte beachten Sie auch unsere Termine am 13.11.2024 und 05.12.2025 !
Seit dem 26.11.2015 benötigt jede Person unter anderem für den Erwerb und die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln für den professionellen Einsatz einen Sachkundenachweis im Scheckkartenformat. Zudem ist eine regelmäßige Fortbildung vorgeschrieben. Für die meisten Sachkundigen im Pflanzenschutz begann der vierte Dreijahreszeitraum am 01.01.2022 und endet am 31.12.2024. In diesem Zeitraum muss eine Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz besucht und nachgewiesen werden. Ob dieser Zeitraum auch für Sie gilt können Sie der Rückseite Ihres Sachkundenachweises entnehmen. Steht dort beispielsweise bei Beginn erster Fortbildungszeitraum das Datum 01.01.2013, so gilt oben genannter Zeitraum. Steht bei Ihnen hier ein anderes Datum, so verschieben sich Ihre Fortbildungszeiträume entsprechend. In unserer Geschäftsstelle werden Sie zusätzlich beraten.
Nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Homepage oder fordern Sie dieses in der MR-Geschäftsstelle Ellingen-Stopfenheim unter Tel. 09141/8424910 oder unter Mail: info@mrwug.de an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!