Login |
|
|||||||||||||||||||||||||
|
Durch gymnastische Übungen speziell für die Wirbelsäule (z. B. isometrische und isotonische Übungen, Dehn-, Streck-, Kräftigungs- und Lockerungsübungen, Atem- und Entspannungsübungen) werden Haltungs- und Wirbelsäulenleiden vorgebeugt, bzw. bestehende Beschwerden gelindert. In diesem Kurs erlernen sie einfache Übungen, die Sie auch eigenverantwortlich zu Hause durchführen können.
Am 10.01.25 ist bei einer Herde Wasserbüffel in Brandenburg die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Innerhalb der Veranstaltung möchten wir Sie daher über den aktuellen Ausbruchsfall, sowie über die Hintergrundinformationen rund um die Maul- und Klauenseuche informieren. Des Weiteren wird darüber berichtet was die Folgen dieses Ausbruchs für tierhaltende Betriebe bedeutet.
Online-Veranstaltung mit Zugang über die Homepage des Amtes www.aelf-an.bayern.de
Zum Anbau- und Antragsjahr 2025 fällt die 4 % Pflichtbrache weg, zudem konnten sich EU-Kommission, Bund und Länder auf gewisse Erleichterungen und Anpassungen bei einzelnen GLÖZ-Kriterien sowie bei Ökoregelungen einigen. Im Rahmen der bayerischen Agrarumweltprogramme wird wieder ein breites Maßnahmenspektrum für die Beantragung von KULAP- und VNP-Maßnahmen angeboten. Sie erfahren, welche Neuerungen und Anpassungen es im Rahmen von Konditionalität und Ökoregelungen im Anbau- und Antragsjahr 2025 gibt. Zudem zeigen wir Ihnen auf, welche Möglichkeiten an Maßnahmen interessierte Betrieben im KULAP und VNP haben.
Getreide ist seit Jahrtausenden eines unserer Hauptnahrungsmittel. Jede Getreideart hat ihre spezielle Eigenschaft und ihren eigenen Geschmack, die eine Vielfalt an Produkten ermöglichen. Lernen Sie die heimischen Getreidesorten kennen und erfahren und sehen Sie was man daraus alles machen kann: Unter fachkundiger Anleitung der Ernährungsfachfrau werden leckere Rezepte aus heimischem Getreide zubereitet. Damit sind wahre Delikatessen auf dem Teller garantiert und der Gestaltung eines abwechslungsreichen Speiseplans steht nichts mehr im Weg.